Strompreis in Deutschland

Loading...
Das Diagramm veranschaulicht den Strompreis für heute und morgen. Aktualisierungen erfolgen täglich bis 12:00 (UTC) für den Strompreis am nächsten Tag.

Was ist ein Strommarkt?

Der Strommarkt ist der Ort, an dem Strom gekauft und verkauft wird, ähnlich wie andere Rohstoffe wie Öl oder Gas gehandelt werden. In diesem Markt werden die Preise durch Angebot und Nachfrage bestimmt, wobei verschiedene Faktoren wie Wetter, Produktionsmethoden (erneuerbare oder nicht erneuerbare Energie) und der gesamte Stromverbrauch die Kosten beeinflussen.

Warum existiert der Strommarkt?

Strommärkte existieren, um Angebot und Nachfrage nach Strom effizient abzugleichen. Im Gegensatz zu den meisten Rohstoffen kann Strom nicht in großen Mengen gespeichert werden, daher muss er in Echtzeit produziert und konsumiert werden. Diese dynamische Natur erfordert ein transparentes, reguliertes System, in dem die Preise die aktuellen Bedingungen widerspiegeln.

Durch die Zulassung mehrerer Produzenten und Vertriebspartner zur Teilnahme am Markt werden die Preise stärker durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Dies schafft ein offenes wettbewerbsfähiges Marktumfeld, um innovative Lösungen für die Stromerzeugung zu entwickeln, die die beste Effizienz erzielen und die Produktion von Strom mit niedrigeren Anfangskosten und reduzierten Betriebskosten begünstigen. Letztendlich führt dies zu einem Markt, in dem Energieproduzenten mit den niedrigsten Margen gedeihen können.

Was sind Day-Ahead-Daten?

Day-Ahead-Daten beziehen sich auf Strompreise, die einen Tag im Voraus festgelegt werden. Teilnehmer reichen ihre Angebote ein, wie viel Strom sie für jede Stunde des kommenden Tages kaufen oder verkaufen möchten. Basierend auf Angebot- und Nachfrageprognosen setzt der Markt die Preise für jede Stunde des nächsten Tages fest. Dies ermöglicht es Stromproduzenten, Distributoren und Verbrauchern, im Voraus zu planen und sicherzustellen, dass sie auf die erwarteten Energiekosten und Verbrauchsniveaus vorbereitet sind.

Verständnis der Elektrizitätseinheiten

Nord Pool veröffentlicht Strompreise in Megawattstunden (MWh), aber für den durchschnittlichen Verbraucher ist es praktischer, in Kilowattstunden (kWh) zu denken. Zum Beispiel könnte ein typischer Ölradiator eine Leistung von 2000W (oder 2kW) haben. Wenn der Radiator eine Stunde lang kontinuierlich läuft, verbraucht er 2 kWh Strom.

Unser Strompreisgraph zeigt die Kosten in Cent pro Kilowattstunde (Cent/kWh). Wenn Ihr Ölradiator 2 kWh Strom verbraucht und der aktuelle Preis 10 Cent pro kWh beträgt, wären die Gesamtkosten für den Betrieb des Radiators für eine Stunde:

2 kWh x 10 Cent/kWh = 0,20 EUR